Zum Inhalt springen

Wie integriert man ein Logo in eine Kunstinstallation?

19. November 2025 durch
Wie integriert man ein Logo in eine Kunstinstallation?
Wordfall, Jakub Siemiątkowski

Es besteht ein wachsender Bedarf, sich von der üblichen Platzierung von Logos in Form von Bannern oder Roll-ups zu lösen. Es lohnt sich zu überlegen, wie ein Logo in eine Kunstinstallation integriert werden kann, sodass es nicht nur als visuelles Erkennungsmerkmal dient, sondern zu einem integralen Bestandteil des Bühnenbilds und des Erlebnisses der Teilnehmer wird. Das richtige Design kann die Sichtbarkeit, Aussagekraft und Einprägsamkeit erheblich steigern. Hier sind einige Tipps, wie Sie diesen Effekt erzielen können.


1. Wählen Sie eine dynamische Form, die zum Raum passt.

Eine der effektivsten Methoden, ein Logo in eine Kunstinstallation zu integrieren, besteht darin, es als dynamisches Element zu behandeln und nicht als statisches. Anstatt das grafische Zeichen einfach in den Raum einzufügen, sollte man es besser mit der Form, Bewegung und dem Licht der Installation interagieren lassen. Ein großartiges Beispiel dafür ist der Wordfall-Wasserdrucker, der Logos mit Wasserstrahlen „drucken” kann. Dieser Effekt zieht nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern rückt das Symbol der Marke auch buchstäblich und symbolisch in den Mittelpunkt des Erlebnisses.


 Ask for price


2. Optische Täuschung anwenden

Eine weitere Idee, wie Sie das Logo in eine Kunstinstallation integrieren können, ist die Verwendung von Tiefe und verschiedenen räumlichen Ebenen. Anstatt es nur auf der Vorderseite zu platzieren, können Sie es in die Struktur des Kunstwerks einbetten – z. B. mithilfe von transparenten Bildschirmen, Spiegelelementen oder Konstruktionen, die je nach Blickwinkel ihre Form verändern. Bei Multimedia-Installationen lohnt sich der Einsatz von 3D-Mapping oder Hologrammen, mit denen Sie Ihre Markenidentität „zum Leben erwecken” können.


3. Passen Sie den Stil der visuellen Identität an

Um ein Logo nahtlos in eine Kunstinstallation zu integrieren, ist es wichtig, den visuellen Stil der Marke beizubehalten. Ist dieser minimalistisch, sollte auch die Dekoration minimalistisch sein. Ist er hingegen ausdrucksstark und farbenfroh, können Neonfarben, fluoreszierende Farben und Spezialeffekte zum Einsatz kommen. Wasserinstallationen wie Wordfall bieten große Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung: Sie können entsprechend umgestaltet und angeordnet werden, sodass die Einheit selbst einen visuellen Bezug zum Branding herstellt.


4. Ein Höhepunkt, bei dem das Logo im Rampenlicht steht

Eine der auffälligsten Möglichkeiten, ein Logo hervorzuheben, besteht darin, seine Enthüllung für den Höhepunkt der Veranstaltung zu planen. Anstatt es von Anfang an zu zeigen, können Sie Spannung aufbauen und es erst an einem bestimmten Punkt des Programms enthüllen – beispielsweise während einer Show oder einer Rede. Durch ein solches Vorgehen wird sichergestellt, dass das Markenzeichen als zentrales Element der gesamten Erzählung in Erinnerung bleibt.


In der heutigen Zeit multisensorischer Erlebnisse und immersiver Umgebungen lohnt es sich, über die traditionelle Darstellung von Logos hinauszugehen. Die Möglichkeit, ein Logo in eine Kunstinstallation zu integrieren, ist heute eines der wirkungsvollsten Instrumente der modernen Markenkommunikation. Der Wordfall-Wasserdrucker, interaktive Mechanismen und eine durchdachte Szenografie sind nur einige der Lösungen, mit denen Sie Ihr Logo in einem neuen, überraschenden Kontext präsentieren können, sodass es dem Publikum lange in Erinnerung bleibt.